Skip to main content
Skip table of contents

Servicekonten der EFAST-Plattform

Der Bund und die Bundesländer bieten über Servicekonten eine Vielzahl an behördlichen Online-Verwaltungsleistungen für Bürger, Organisationen und Unternehmen gebündelt über ein Kundenkonto an. Bei der erstmaligen Nutzung eines Online-Dienstes wird von EFAST ein lokales Benutzerprofil mit den Daten aus dem Servicekonto angelegt. Änderungen der Daten im Servicekonto werden bei einer späteren Anmeldung automatisch aktualisiert.

Bei der Anmeldung mit einem Servicekonto werden die Anmeldedaten benutzerfreundlich bei Antragsstart in den Antrag übernommen. Ohne Anmeldung oder Registrierung im jeweiligen Servicekonto gehen die eingegebenen Daten nach 30 Minuten Inaktivität oder Schließen des Browsers verloren.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Servicekonten. Die Anforderung des Bundes an Servicekonten der Länder oder der Industrie ist die Anbindung an die interoperable Infrastruktur in Bund und Ländern (FINK). Dadurch wird gewährleistet, dass eine Anmeldung über andere Konten möglich ist.

Die länderspezifischen Servicekonten werden sukzessive eingestellt, sodass zukünftig nur noch die BundID und Elster Mein Unternehmenskonto (MUK) in ganz Deutschland für die Anmeldung zur Verfügung stehen.

Bundesweite Servicekonten

BundID

Für Bürger stellt der Bund die BundID für eine Anmeldung zur Verfügung. Sie biete verschiedene Anmeldeniveaus, die von Benutzername/Passwort bis hin zum elektronischen Personalausweis (eID) reichen. Die BundID beinhaltet ein eigenes Bürger-Postfach für jeden Account, in das Nachrichten gesichert zugestellt werden können.

Aktuelle Informationen finden Sie unter: https://id.bund.de/de

ELSTER Mein Unternehmenskonto (MUK)

Das Elster Mein Unternehmenskonto (MUK) ist für Unternehmen und Organisationen als einfache, einheitliche Option für die Anmeldung für behördliche Leistungen gedacht. Das Elster MUK ist bundesweit verfügbar und löst die bisherigen Servicekonten der Bundesländer ab.

EFAST bietet mit Elster MUK eine einfache Anmeldung für Unternehmen an, die einen Online-Dienst einer Behörde in Anspruch nehmen wollen. Bei der Anmeldung über ELSTER MUK wird automatisch ein Benutzerkonto in der EFAST-Plattform eingerrichtet

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.elster.de/

Servicekonten der Bundesländer

Vor der Einführung der BundID haben die Bundesländer eigene Servicekonten umgesetzt, die durch BundID und Elster MUK abgelöst werden sollen

BayernID

Das Servicekonto ermöglicht es Bürgern und Organisationen, Online-Antragsverfahren bei der jeweils zuständigen Behörde über die EFAST-Plattform in Bayern einzureichen. Das Authentifizierungsniveau ist abhängig von der Leistung und wird durch die Behörde festgelegt.

Weitere Informationen finden Sie unter https://bayernid.freistaat.bayern/

Deaktivierte Servicekonten

Die EFAST-Plattform hat neben der BundID und dem Elster MUK noch weitere Servicekonten unterstützt, um die Nutzung von Online-Diensten zu erleichtern, die in der Zwischenzeit jedoch abgelöst wurden.

  • Servicekonto Niedersachsen
    Das Servicekonto Niedersachsen wurde abgeschaltet und kann nicht mehr verwendet werden. Ein Wechsel zur BundID oder Elster MUK wird empfohlen.

  • Servicekonto Thüringen
    Das Servicekonto Thüringen wurde abgeschaltet und kann nicht mehr verwendet werden. Ein Wechsel zur BundID oder Elster MUK wird empfohlen.

  • Verimi
    Verimi ist eine Anwendung aus der Wirtschaft, die ebenfalls eine Anmeldung mit der eID für Nutzung in behördlichen Online-Diensten durch die EFAST-Plattform angeboten wurde.

Für einen reibungslosen Wechsel von einem Servicekonto zu einem anderen, ist es wichtig, dass die E-Mail-Adresse, die dem Account im neuen Servicekonto zugeordnet wird, der Adresse entspricht, die im alten Servicekonto genutzt wurde. Dadurch ist ein Wechsel für den Nutzenden transparent.

Bei der Nutzung von Elster MUK wird in den meisten Fällen keine E-Mail-Adresse übermittelt, dadurch ist ein transparenter Wechsel hin zu Elster MUK nicht möglich. Der Zugriff auf bisher eingereichte Online-Dienste geht damit verloren.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.