Betriebskonzept
Mit dem Betriebskonzept wird dokumentiert, wie der Betrieb des EFAST Online-Dienst Builders umgesetzt wurde.
Allgemein
Der EFAST Online-Dienst Builder wird zentral als mandantenfähige SaaS-Anwendung betrieben.
Monitoring und Betrieb
Die Anwendung wird von unserem ISO-27001 zertifizierten Partner DSGVO-konform betrieben und überwacht. Der Betrieb der Anwendung findet ausschließlich in Rechenzentren innerhalb Europas statt
Backup und Wiederherstellung
Der Datenstand wird mehrmals täglich redundant gesichert. Dies hat zu Folgen, dass der Datenstand im Recovery-Fall tagesaktuell ist.
SLA
In unserer “Always On”-Gesellschaft erwarten Nutzer die jederzeitige Verfügbarkeit von Diensten. Während FJD die technische Lauffähigkeit garantiert, spiegelt dies nicht immer die komplette Realität wider. Konfigurationsfehler, Ausfälle abhängiger Systeme oder Bedienungsfehler können zu Ausfällen führen, selbst wenn das System technisch verfügbar ist.
Technische Verfügbarkeit: FJD gewährleistet die technische Lauffähigkeit rund um die Uhr.
Fachliche Verfügbarkeit: Um auch bei Konfigurationsfehlern, Systemausfällen oder Bedienungsfehlern schnell reagieren zu können, liefert FJD im Rahmen der dokumentierten Service-Zeiten Support.
Grundlegender Technologie-Stack
Die Anwendung EFAST Online-Dienst Builder besteht aus React Frontends, Java Backends sowie einer PostgreSQL Datenbank. Alle Komponenten werden als Kubernetes Deployment betrieben.